RDKS nachrüsten: Kosten, Vorteile & Installation 2025

  • Heim
  • Der Blog
  • RDKS nachrüsten: Kosten, Vorteile & Installation 2025
white suv on brown field during sunset

Warum RDKS nachrüsten mehr als nur Pflicht ist

Seit November 2014 ist ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) für alle Neufahrzeuge in der EU Pflicht – doch was ist mit Ihrem Bestandsfahrzeug? Die gute Nachricht: Ein nachgerüstetes RDKS bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern spart auch bares Geld. Studien zeigen, dass bereits 0,5 Bar zu wenig Luftdruck den Kraftstoffverbrauch um bis zu 3% erhöht und die Reifenlebensdauer um 30% verkürzt. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Kosten, Vorteile und die einfache Installation eines RDKS-Nachrüstsystems für Ihren PKW oder SUV.

Was ist ein RDKS und wie funktioniert es?

Ein Reifendruckkontrollsystem überwacht kontinuierlich den Luftdruck und die Temperatur Ihrer Reifen in Echtzeit. Moderne Nachrüstsysteme wie TireMoni arbeiten mit externen Sensoren, die einfach anstelle der Ventilkappen aufgeschraubt werden, oder mit internen Sensoren, die im Reifen montiert sind. Das System warnt Sie sofort bei Druckabfall oder Temperaturanstieg – lange bevor eine gefährliche Situation entsteht.

Die konkreten Vorteile: Was Sie wirklich gewinnen

Sicherheit für Sie und Ihre Familie
Ein plötzlicher Reifenplatzer bei 130 km/h auf der Autobahn gehört zu den gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr. TireMoni warnt Sie rechtzeitig, sodass Sie sicher anhalten können – besonders wichtig bei Familienfahrten und Urlaubsreisen mit Anhänger.

Messbare Kostenersparnis
Bei durchschnittlich 15.000 km Jahresfahrleistung und einem Verbrauch von 7 Litern sparen Sie durch optimalen Reifendruck bis zu 32 Liter Kraftstoff pro Jahr. Bei aktuellen Benzinpreisen von 1,70€/Liter entspricht das einer jährlichen Ersparnis von über 54€. Das System amortisiert sich bereits nach zwei Jahren.

Längere Reifenlebensdauer
Konstant korrekter Luftdruck verhindert einseitigen Abrieb und vorzeitigen Verschleiß. Bei hochwertigen SUV-Reifen (ca. 800€/Satz) können Sie durch RDKS die Lebensdauer um bis zu 20% verlängern – das entspricht einer Ersparnis von 160€ pro Reifensatz.

Komfort im Alltag
Vergessen Sie das monatliche Prüfen an der Tankstelle. Das System überwacht kontinuierlich alle vier Reifen plus Anhänger und meldet sich nur bei Bedarf – mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben.

Was kostet ein RDKS zum Nachrüsten?

Die Investition in ein Nachrüst-RDKS ist überschaubarer als viele denken:

Einstiegssysteme: Ab 129,00€ für das TireMoni TM-150 mit 4 Sensoren und Display – ideal für PKW ohne Anhängerbetrieb

Mittelklasse-Systeme: Ab 129,00€ für das TireMoni TM-100 (ADAC-Testsieger) mit erweiterten Funktionen und Zigarettenanzünder-Anschluss

Smartphone-Systeme: Ab 199,00€ für das STM-572 (4 Sensoren) – Ihr Smartphone wird zum Display, erweiterbar bis 8 Sensoren

Zum Vergleich: Eine Reifenpanne auf der Autobahn kostet Sie durchschnittlich 150€ für Abschleppdienst plus Arbeitszeit – ganz zu schweigen vom Sicherheitsrisiko.

Installation: Einfacher als Sie denken

Für externe Sensoren (Selbstmontage in 3 Schritten):

  1. Vorbereitung: Batterien ins Display einlegen, System einschalten, Sensoren mit Batterien bestücken
  2. Montage: Sensoren anstelle der Ventilkappen aufschrauben (Hinweis: Bei Sensoren, die über die Felge hinausragen, empfehlen wir kürzere Ventile)
  3. Einstellung: Warnschwellen nach Herstellervorgabe einstellen – fertig!

Installationszeit: Unter 10 Minuten ohne Werkzeug

RDKS und Anhänger: Die unterschätzte Gefahr

Besonders bei Urlaubsfahrten mit Wohnwagen oder Pferdeanhänger ist die Reifenüberwachung kritisch. Ein Reifenschaden am Anhänger bleibt oft unbemerkt, bis es zu spät ist. TireMoni-Systeme lassen sich problemlos um Anhänger-Sensoren erweitern und überwachen alle Räder kontinuierlich – für echte Sicherheit auf langen Strecken.

RDKS nachrüsten lohnt sich mehrfach

Ein nachgerüstetes Reifendruckkontrollsystem ist eine der sinnvollsten Investitionen für Ihr Fahrzeug. Sie gewinnen nachweislich mehr Sicherheit, sparen messbar Kraftstoff und Reifenkosten und erhöhen den Komfort im Alltag. Mit Systemen ab 99€ und einer Selbstmontage in unter 10 Minuten gibt es kaum Gründe, auf diese Technologie zu verzichten.

Seit 2005 entwickelt und produziert TireMoni in der Schweiz hochwertige RDKS-Lösungen, die sich durch Zuverlässigkeit und einfache Handhabung auszeichnen. Über 100.000 zufriedene Kunden in Europa vertrauen bereits auf die bewährte Schweizer Qualität.

Bereit für mehr Sicherheit und niedrigere Kosten? Finden Sie jetzt Ihr passendes TireMoni-System oder lassen Sie sich kostenlos beraten: +49 (9099) 966 4966



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
de_DEDE