Reifendrukkontrolle, kleine Systemkunde von unserem Dipl. Ing. Michael Schröttle
Teil 1:
1) Systemtypen:
Iindirekt messende Systeme (Differenzierung der Raddrehzahlen; Prinzip: Ermittlung des Reifen-Radius als Funktion des Luftdrucks)
Problemer:
a) keine Anzeige des Drucks, da diese Grösse nicht gemessen werden kann. Damit ist ein Spareffekt (Treibstoffverbrauch, Reifenlaufleistung) prinzipbedingt nicht erreichbar.
b) Systemiske blinde vinkler med samtidig tryktab på to eller flere hjul; dette tilfælde er statistisk usandsynligt, men relevant for sikkerhedsfunktionen.
c) Warnschwellen liegen bei 15 – 20% Druckverlust; dies ist für die Praxis zu hoch, d.h. die Systeme warnen tendenziell zu spät.
d) man hat hier kein Reifendrucküberwachungssystem, da der Reifendruck nicht gemessen wird. Es handelt sich vielmehr um „Plattfusswarner“, d.h. bestenfalls erhält der Anwender eine Warnung bei Druckverlust, meist ohne Angabe der betroffenen Radposition.
e) System ist nicht Nachrüst-tauglich
Fordele:
kostengünstig
Direkte målesystemer med interne sensorer:
Problemer:
a) Zur Installation müssen die Reifen demontiert und anschliessend wieder montiert werden.
b) Die Sensorbatterien sind in den Sensoren vergossen, nicht wechselbar, d.h. am Ende der Batterielebensdauer müssen die Sensoren komplett gewechselt werden – Aufwand: teuere Sensoren und Montageaufwand (siehe a)
c) Ein Fahrzeug benötigt zwei Sätze an Sensoren, je für Sommer- und Winterreifen (Kosten!).
d) Sensorer kan blive mekanisk beskadiget, når dækket afmonteres (dækskift).
e) afhængigt af systemtypen, ekstra indsats og omkostninger til automatisk tildeling/detektion af hjulposition.
f) Dæk skal være afbalanceret med monterede sensorer.
g) dyre i anskaffelses- og opfølgningsomkostninger
Fordele:
a) Tyverisikring er ikke nødvendig, da sensorerne er placeret i dækket.
b) Gemessene Temperatur korreliiert i.d.R. gut mit dem Reifendruck
c) høj målenøjagtighed (typisk bedre end 0,1 bar)
d) praxistaugliche Warnschwellen von 0,2 Bar (i.d.R. vordefiniert bzw. Eingabe des Kaltfülldrucks/Solldrucks)
e) ingen blinde vinkler, da hvert dæk har en separat måleenhed
f) prinzipell Nachrüst-tauglich
Direkt messende Systeme mit aussenliegenden Sensoren (Ausführung als Ventilkappe):
Problemer:
a) Sensoren können Ziel von Diebstahl oder Vandalismus werden. Dem kann man vorbeugen durch Installation des i.d.R. mitgelieferten Diebstahlschutzes, was aber dann das Luft nachfüllen erschwert.
b) Hvis installationsvejledningen ikke følges (ventiler der er for lange), kan sensorerne blive beskadiget, hvis de kommer i kontakt med kantstenen.
c) Dæk skal være afbalanceret med monterede sensorer.
d) gemessene Temperatur korreliert i.d.R. schlecht mit dem Reifendruck
Fordele:
a) Kun ét sæt sensorer til sommer- og vinterdæk
b) Batterier kan normalt udskiftes
c) Enkel hjulpositionstildeling via sensornummerering
d) kun minimal monteringsindsats
e) omkostningseffektiv i forhold til anskaffelses- og vedligeholdelses-/opfølgningsomkostninger
f) høj målenøjagtighed (typisk bedre end 0,1 bar)
g) Praktiske advarselstærskler på 0,2 bar (kan normalt justeres af brugeren)
h) ingen blinde vinkler
g) kann einfach nachgerüstet werden
Diese Systeme bietet TireMoni
TireMoni empfiehlt wie der ADAC kurze Metallventile.