Lange Zeit fuhren Karren auf Vollholzrädern, dann wurden Speichen entwickelt, dann Metallreifen, schließlich Vollgummiräder und Luftreifen. Seitdem werden die Luftreifen immer weiter verbessert. Gut, dafür sorgt heute die Reifenindustrie und, wir können helfen. Jeder Reifennutzer kann dabei mitwirken, die viele Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die in den heutigen Fahrzeugreifen steckt, so gut als möglich auf die Straße zu bringen.
Wir fahren modern, deshalb sollten wir auch modern denken und die komplexen Möglichkeiten moderner Reifentechnik unterstützen. Wir tun dies, indem wir für den richtigen Luftdruck sorgen. Der richtige Luftdruck im Reifen unterstützt die Rolleigenschaften des Reifens und damit die des Fahrzeugs. Wir können mit dem Luftdruck das Fahrverhalten in den Kurven, das Verhalten beim Bremsen und Beschleunigen, den Komfort und die Sicherheit bei Schnee und Eis beeinflussen. Und dieser Einfluss ist größer als wir vielleicht denken. Schon die Veränderung von 0,2 bar Druck im Autoreifen hat spürbare Folgen im Fahrverhalten. Von daher finden wir es unverständlich, dass sich noch immer so wenig Fahrzeughalter Gedanken um den richtigen Reifenluftdruck machen. Dabei ist das heute so einfach. Mit TireMoni nachrüsten und der Luftdruck wird während der Fahrt kontrolliert, es wird bei Unter- oder Überschreitung des Sollwertes akustisch und visuell gewarnt.
Hier gibt es TireMoni: www.TireMoni.com
Nun gibt es sogar Förderung bis zu 90% des Anschaffungspreises:
Het Federaal Bureau voor Volksgezondheid heeft bevestigd dat onze TireMoni Truck TPMS in aanmerking komt voor de-minimisfinanciering als voertuiggerelateerde maatregel.
De systemen vallen onder categorie 3: Aanschaf van extra, niet-verplichte veiligheidsuitrusting op het voertuig of onder categorie 1: Aanschaf van rijhulpsystemen.
Dit betekent dat de ondernemer door de subsidie de investeringskosten voor deze systemen aanzienlijk kan verlagen en de terugverdientijden aanzienlijk worden verkort.