Reifendrukkontrolle, kleine Systemkunde von unserem Dipl. Ing. Michael Schröttle
Teil 1:
1) Systemtypen:
Iindirekt messende Systeme (Differenzierung der Raddrehzahlen; Prinzip: Ermittlung des Reifen-Radius als Funktion des Luftdrucks)
Problems:
a) keine Anzeige des Drucks, da diese Grösse nicht gemessen werden kann. Damit ist ein Spareffekt (Treibstoffverbrauch, Reifenlaufleistung) prinzipbedingt nicht erreichbar.
b) Systemic blind spots with simultaneous pressure loss on two or more wheels; this case is statistically unlikely but relevant for the safety function.
c) Warnschwellen liegen bei 15 – 20% Druckverlust; dies ist für die Praxis zu hoch, d.h. die Systeme warnen tendenziell zu spät.
d) man hat hier kein Reifendrucküberwachungssystem, da der Reifendruck nicht gemessen wird. Es handelt sich vielmehr um „Plattfusswarner“, d.h. bestenfalls erhält der Anwender eine Warnung bei Druckverlust, meist ohne Angabe der betroffenen Radposition.
e) System ist nicht Nachrüst-tauglich
Advantages:
kostengünstig
Direct measuring systems with internal sensors:
Problems:
a) Zur Installation müssen die Reifen demontiert und anschliessend wieder montiert werden.
b) Die Sensorbatterien sind in den Sensoren vergossen, nicht wechselbar, d.h. am Ende der Batterielebensdauer müssen die Sensoren komplett gewechselt werden – Aufwand: teuere Sensoren und Montageaufwand (siehe a)
c) Ein Fahrzeug benötigt zwei Sätze an Sensoren, je für Sommer- und Winterreifen (Kosten!).
d) Sensors can be mechanically damaged when the tire is removed (tire change).
e) depending on the system type, additional effort and costs for automatic wheel position assignment/detection.
f) Tires must be balanced with sensors fitted.
g) expensive in acquisition and follow-up costs
Advantages:
a) Anti-theft protection is not required as the sensors are located in the tire.
b) Gemessene Temperatur korreliiert i.d.R. gut mit dem Reifendruck
c) high measuring accuracy (typically better than 0.1 bar)
d) praxistaugliche Warnschwellen von 0,2 Bar (i.d.R. vordefiniert bzw. Eingabe des Kaltfülldrucks/Solldrucks)
e) no blind spots, as each tire has a separate measuring device
f) prinzipell Nachrüst-tauglich
Direkt messende Systeme mit aussenliegenden Sensoren (Ausführung als Ventilkappe):
Problems:
a) Sensoren können Ziel von Diebstahl oder Vandalismus werden. Dem kann man vorbeugen durch Installation des i.d.R. mitgelieferten Diebstahlschutzes, was aber dann das Luft nachfüllen erschwert.
b) If the installation instructions are not followed (valves that are too long), the sensors may be damaged if they come into contact with the curb.
c) Tires must be balanced with sensors installed.
d) gemessene Temperatur korreliert i.d.R. schlecht mit dem Reifendruck
Advantages:
a) Only one set of sensors for summer and winter tires
b) Batteries can usually be replaced
c) Simple wheel position assignment via sensor numbering
d) only minimal assembly effort
e) cost-effective in acquisition and maintenance/follow-up costs
f) high measuring accuracy (typically better than 0.1 bar)
g) Practical warning thresholds of 0.2 bar (usually adjustable by the user)
h) no blind spots
g) kann einfach nachgerüstet werden
Diese Systeme bietet TireMoni
TireMoni empfiehlt wie der ADAC kurze Metallventile.